Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich „Fahrzeugvernetzung und Diagnose“ in Dresden
Dresden
Please apply here on „MINTsax.de“ with the „Apply Now“ link/button at the top right.
Sie wollen Teil des aktuellen Wandels in der Automobiltechnik werden? Die industrienahe und anwendungsorientierte Forschung der Fahrzeugmechatronik ist Ihr Steckenpferd?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Im Rahmen eines Projektes zum Thema „Hochvernetztes Fahrzeug und Connect Technologien“ suchen wir für unser engagiertes Team einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich „Fahrzeugvernetzung und Diagnose“.
Die Stelle ist in Vollzeit und für den Zeitraum vom 04/2021 bis 12/2021 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Folgende Themen erwarten Sie:
- Erprobung und Untersuchung von telemetrie- und cloudbasierten Connect-Technologien
- Erarbeitung von Lösungskonzepten für den Einsatz verteilter IT-Systeme in der Fahrzeugtechnik und -elektronik
- Visualisierung von hierarchischen und dynamischen Systemzusammenhängen und Umsetzung von Virtualisierungstechnologien, z.B. Docker
- Ableitung von Lösungskonzepten, prototypischen Umsetzungen, Erprobung an realen Fahrzeugen und Versuchsträgern
Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?
- Erfolgreich abgeschlossene (Fach)Hochschulstudium im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, o.ä. mit IT-Affinität
- Hohe intrinsische Motivation und technische Neugier am Thema vernetztes Fahrzeug
- Ausgeprägtes mathematisch naturwissenschaftliches Verständnis
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsstärke
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift
Außerdem von Vorteil sind:
- Programmierkenntnisse u.a. in Matlab, Python, Javascript, React)
- Kenntnisse in der Fahrzeugdiagnose und in Embedded Systemen, z.B. Raspberry Pi/ Arduino, Sensorik, Steuergeräte in Fahrzeugen
- Kenntnisse im Bereich Connect-Technologien und Fahrzeugdiagnose
- Kenntnisse im Bereich Machine Learning und Datenauswertung
Warum lohnt es sich, bei uns zu arbeiten?
- Abwechslungsreiche, interessante Aufgaben in einem dynamischen Team mit motivierten und hilfsbereiten Kollegen
- Partizipieren an einem internationalen Netzwerk aus Forschern und Wissenschaftlern, sowohl im universitären, als auch im industriellen Kontext
- Individuelle Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Viele Möglichkeiten, die eigenen Stärken und Erfahrungen in die Bearbeitung aktueller Projekte einfließen zu lassen
- Vereinbarkeit von Beruf und Alltag durch flexible Arbeitszeiten
- Einen Arbeitsplatz im Herzen von Dresden
Das sind wir
Die IAM GmbH (Institut of Automotive Mechatronics GmbH) wurde 2003 als Tochter der TU Dresden Aktiengesellschaft „TUDAG“ aus dem Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik der TU Dresden ausgegründet.
Als An-Institut der Technischen Universität Dresden führt die IAM GmbH anwendungsorientierte Forschung u.a. in den Bereichen
- Diagnose und Fehlererkennung in vernetzten, mechatronischen Fahrzeugsystemen,
- Steuerung und Regelung von hochautomatisierten Fahrzeugen,
- Backendbasierte Datenakquise und –analyse,
- Charakterisierung und Modellierung elektrochemischer Speicher
durch.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie Teil unseres Teams werden wollen, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Ihres Eintrittsdatums und Ihrer Gehaltsvorstellungen per E-Mail an bewerbungen@tudag.de oder bewerben Sie sich direkt über unser Online-Bewerberformular.
Haben Sie Fragen, dann zögern Sie nicht uns anzurufen: Josephine Alert (Personalreferentin TUDAG), 0351 40 470 226
Brief profile of IAM GmbH Institute of Automotive Mechatronics GmbH, part of TU Dresden Aktiengesellschaft.
Damit aus Ideen auch Produkte werden, braucht es nicht nur Erfindergeist, sondern auch Unternehmergeist. Genau dafür steht die TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG), als Holding einer auf Wissens- und Technologietransfer ausgerichteten Unternehmensgruppe mit ca. 20 Einzelunternehmen. Mit ihrer Markt- und Anwendungsorientierung hat sich die TUDAG-Gruppe als ideales Bindeglied zwischen der Wirtschaft und der Industrie sowie der Wissenschaft fest etabliert. Mit ihrem großen Spektrum an Geschäftsmodellen und flexiblen Strukturen ist sie hierin der starke privatwirtschaftliche Partner an der Seite der Exzellenzuniversität TU Dresden. Die TUDAG-Gruppe beschäftigt über 600 Mitarbeiter. In der TUDAG selbst sind überwiegend zentrale Aufgaben, wie das Rechnungswesen, die IT sowie das Personalmanagement verankert.
Wenn Sie Verantwortung und spannende Aufgaben suchen, gern in einem modernen, mittelständischen Unternehmen arbeiten und mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten wollen, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Ihres Eintrittsdatums per E-Mail an bewerbungen@tudag.de.
Haben Sie Fragen, dann zögern Sie nicht uns anzurufen: Arite Grau, +49 351 40 470 223.
Spheres of competence
R&DstudiesapprenticeshiptelecommunitcationsassemblyvacuumprocesstechnologySimulationmaterialengineerTelecommunicationengineerprocesstechnicandevelopment engineerIndustry 4.0IndustrialengineerSystems engineerprojectmanagerAutomotive engineerDesignengineerMechanicalengineerAutomationengineeringElectrical engineeringmechatronicsengineer
Please refer to MINTsax.de in your application
Publication date: 22-02-2021